Schule

Filmpädagogisches Begleitmaterial:
Sich einen Überblick verschaffen, das ist von oben gesehen ganz
besonders leicht. Aussichten, Rund- und Panoramablicke ohne
Einschränkungen und Begrenzungen, bis zum Horizont und weiter. Sich
einen Überblick verschaffen, das kann aber auch heißen: Einsichten,
Erfahrungen, Wissen zusammentragen, um auch so den Horizont zu
erweitern. »Die Ostsee von oben« verbindet beides, verschafft dem
Betrachter einen einzigartigen visuellen Überblick über die deutsche
Ostseeküste von Westen nach Osten und reichert die Bilder mit
Kommentaren und Informationen, Zahlen und Fakten an. Der Film bleibt
dabei konsequent bei seiner Betrachtung aus der Vogelperspektive und ist
vor allem eine unterhaltsame Exkursion, eine kurzweilige Bildungsreise,
Heimatkunde ohne Heimattümelei.
Bei Interesse an Schulvorführungen wenden Sie sich gerne an Ihr Kino vor Ort und vereinbaren einen Termin. Bei Fragen zum Film wenden Sie sich gerne an uns: Telefon: 069-25475050 oder über das Formular hier auf unseren Webseiten unter "Kontakt".

Mit der Perspektive ändert sich alles. Unsere Heimat, die wir glauben
zu kennen, ist aus der Luft nicht mehr dieselbe: die Farben erinnern an
die Karibik, jedes Bild ist ein Gemälde.
Nach dem Erfolg von "Die Nordsee von oben" widmen sich die Filmemacher Silke Schranz und
Christian Wüstenberg der Ostsee - ausschließlich aus der
Vogelperspektive. Die beeindruckende Reise führt entlang der
deutschen Ostseeküste von Flensburg über Lübeck, die Boddenlandschaft
ostwärts bis an die polnische Grenze. Die außergewöhnlichen Bilder sind mit der weltweit besten Helikopterkamera gefilmt worden.
Die Naturdokumentation macht Lust auf die Ostsee und zeigt, wie einzigartig und schützenswert dieser Lebensraum ist.
Wir freuen uns über das Urteil der Filmbewertungsstelle: Die Jury hat
"Die Ostsee von oben" mit dem Prädikat "wertvoll" ausgezeichnet.